In der Pandemie haben sich digitale Mitgliederversammlungen bewährt. Auch jetzt bieten sie noch Vorteile: So können zum Beispiel auch Mitglieder teilnehmen, die gerade verreist sind oder keine Betreuung für ihre Kinder haben und deswegen nicht vor Ort teilnehmen können. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht ist es Vereinen künftig möglich, ihre Mitgliederversammlungen auch digital abzuhalten. Als Freie Demokraten haben wir uns im Bundestag für diese Änderung stark gemacht, weil sie mehr Mitgliedern ermöglicht, sich aktiv an grundlegenden Vereinsfragen zu beteiligen. Mit dem neuen Gesetz stärken wir das Ehrenamt und die Mitbestimmung in den Vereinen. Das ist ein wichtiger Schritt, denn ein aktives Vereinsleben ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert.
Die Zeiten ändern wir.

Die Zeiten ändern wir.
Denken wir neu
Über mich
Agraringenieurin. Politikerin. Familienmensch. Naturverbunden
Sachverstand und Weitblick.
Herz und Leidenschaft.
Seit meiner Geburt bin ich im Hunsrück verwurzelt, dieser Region zwischen Rhein und Mosel, die geprägt ist von Feldern, Wäldern und Weinbergen. Hier fühle ich mich geerdet und das prägt meine Leidenschaft. Ein Fleckchen Deutschland als Landwirtin mit meiner Familie zu bestellen und für die nächste Generation zu bewahren, treibt mich an. Wenn Veränderungen zu Herausforderungen werden, inspiriert mich das, nach besseren Lösungen zu suchen: beim Klimawandel genauso wie in der Gesellschaft oder in Europa. Das hat mich politisch gemacht. Ich kämpfe für die Freiheit und Selbstbestimmung jedes Einzelnen, das Beste aus dem zu machen, was uns anvertraut wurde. Mich begeistert diese Arbeit, die zum einen von dem Wissen lebt, das seit Generationen überliefert wurde, und zum anderen hoch moderne Technologien verwendet. Durch Innovationen können wir mehr Nachhaltigkeit erreichen. Dafür darf ich seit 2017 im Deutschen Bundestag meine Stimme erheben.
Artikel
Dafür setze ich mich ein
Landwirtschaft und Weinbau
Digitales und Verkehr
Forstwirtschaft, Jagd und Wald
Umwelt
Europa
Familie, Senioren, Frauen und Jugend
News
Weibliche Abgeordnete sind im Bundestag nach wie vor in der Minderheit. Es liegt mir besonders am Herzen, Mädchen für die Politik zu begeistern. Deshalb freue ich mich sehr, in diesem Jahr wieder zwei Schülerinnen die Möglichkeit geben zu können, am Girls' Day hinter die Kulissen des Parlaments zu schauen. Interessierte aus meinem Wahlkreis ab 14 Jahren können sich unter carina.konrad.wk@bundestag.de bewerben. Am 27. April können dann zwei der Bewerberinnen mein Team und mich einen Tag lang bei der Arbeit begleiten. Die FDP Fraktion Bundestag bereitet ein Rahmenprogramm vor, zu dem u. a. ein Treffen mit der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB gehört. An- und Abreise müssen von den Schülerinnen bzw. deren Eltern selbst organisiert und finanziert werden. Ich freue mich auf eure Bewerbungen!
Carina Konrad ist hier: Deutscher Bundestag.
Tausende Brücken sind sanierungsbedürftig, es kommt zunehmend mehr Verkehr auf und trotzdem brauchen einfachste bauliche Maßnahmen über zehn Jahre. In der neuen Folge meines Podcasts "Zukunftsmusik" spreche mit Stephan Krenz, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Die Autobahn. Wie können wir hier schneller vorankommen? Was sind unsere Zukunftsvisionen für die Autobahn? Ist ein starres Tempolimit auf deutschen Autobahnen sinnvoll? Ihr findet die Folge ab sofort überall, wo es Podcasts gibt, und auf meiner Website: https://www.carinakonrad.de/podcast-zukunftsmusik
Termine
Mein politischer Werdegang
-
2001
Ausbildung zur Landwirtin
Mein Berufsweg beginnt. Die Flamme beginnt zu brennen! -
2005
Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Landbau
Vollgepackt mit neuem Wissen geht es jetzt richtig los. Das Feuer ist entfacht! -
2005
Endlich selbstständig! Der Hof ist nun mein Leben.
Verantwortung für Tiere und Boden, für Menschen und Natur. Das bedeutet für mich Freiheit, für die ich brenne! -
2015
Freie Demokratin
Die beste Entscheidung meines Lebens. Mein Lebensgefühl in die Politik bringen. -
2016
Kreisvorsitzende der FDP im Rhein-Hunsrück Kreis
Sich engagieren heißt auch anpacken, statt nur zu meckern. Engagement begeistert mich! -
2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
Jetzt geht die Arbeit richtig los. Mit Erfahrung aus der Praxis fürs Land zu kämpfen. Eine unglaubliche Ehre! -
2018
Fraktionsvorsitzende im Kreistag
Die Ebenen vernetzen und Politik miteinander gestalten. Kommunalpolitik ist die Königsdisziplin für mich. Hier wirken Entscheidungen. -
2021
Mitglied im 20. Deutschen Bundestag
und in der 92 köpfigen FDP Bundestagsfraktion. -
2021
stv. Fraktionsvorsitzende der FDP Bundestagsfraktion
zuständig für den Arbeitskreis "Nachhaltigkeit durch Innovation". Eine neue Chance zum gestalten!
Personen
Christian Sandmeier
Christian Sandmeier ist zentraler Ansprechpartner in meinem Berliner Abgeordnetenbüro. Er leitet mein Büro und ist zuständig für die Organisation, Koordination und die Bereiche Fort- und Weiterbildung.
Robin Kunst
Robin Kunst ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter zuständig für alle Themen meines Arbeitskreises mit den Schwerpunkten Mobilität und Digitalisierung. Er ist Ihr zentraler Ansprechpartner für fachliche Fragen und Anregungen.
Tim Grohmann
Tim Grohmann ist studentischer Mitarbeiter in meinem Berliner Büro und betreut meinen Podcast „Zukunftsmusik“.
Martin Böhm
Martin Böhm leitet das Wahlkreisbüro und sichert die Präsenz. Er ist unter anderem für die Besucherfahrten nach Berlin zuständig.
Coralie Brandt
Coralie Brandt ist im Wahlkreisbüro zuständig für Presse, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt
Wahlkreisbüro Carina Konrad
Schlossstr. 5
56288 Kastellaun
Deutschland
Ansprechpartner: Martin Böhm, Coralie Brandt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Ansprechpartner: Tim Grohmann, Robin Kunst, Christian Sandmeier