Die landwirtschaftliche Innovation durch neue Züchtungsmethoden ist unerlässlich für die Ernährungssicherheit. Wir müssen in der Lage sein, uns schnell an neue klimatische Bedingungen anzupassen und die Effizienz der Pflanzen zu steigern. In Anbetracht der geopolitischen Lage ist es zwingend notwendig, den Zugang zu Nahrungsmitteln zu sichern, und dafür dürfen wir technologische Errungenschaften nicht vernachlässigen. Am Mittwoch bin ich nach Brüssel gereist, um mich intensiv mit EU-Kommissaren und Mitgliedern des EU Parlaments der RENEW Fraktion auszutauschen. Diese Begegnungen sind unerlässlich, da mein Arbeitskreis in der FDP-Bundestagsfraktion signifikant von der EU-Gesetzgebung betroffen ist, insbesondere in den Bereichen Umwelt und Landwirtschaft. Unser Hauptanliegen war es, die Zulassung neuer Züchtungsmethoden für Landwirte zu fordern, die eine nachhaltige und ertragreiche Landwirtschaft unterstützen. Glücklicherweise haben wir positive Signale von den Verantwortlichen erhalten und erwarten nun Anfang Juli einen Entwurf der europäischen Kommission.
Die Zeiten ändern wir.

Die Zeiten ändern wir.
Denken wir neu
Über mich
Agraringenieurin. Politikerin. Familienmensch. Naturverbunden
Sachverstand und Weitblick.
Herz und Leidenschaft.
Seit meiner Geburt bin ich im Hunsrück verwurzelt, dieser Region zwischen Rhein und Mosel, die geprägt ist von Feldern, Wäldern und Weinbergen. Hier fühle ich mich geerdet und das prägt meine Leidenschaft. Ein Fleckchen Deutschland als Landwirtin mit meiner Familie zu bestellen und für die nächste Generation zu bewahren, treibt mich an. Wenn Veränderungen zu Herausforderungen werden, inspiriert mich das, nach besseren Lösungen zu suchen: beim Klimawandel genauso wie in der Gesellschaft oder in Europa. Das hat mich politisch gemacht. Ich kämpfe für die Freiheit und Selbstbestimmung jedes Einzelnen, das Beste aus dem zu machen, was uns anvertraut wurde. Mich begeistert diese Arbeit, die zum einen von dem Wissen lebt, das seit Generationen überliefert wurde, und zum anderen hoch moderne Technologien verwendet. Durch Innovationen können wir mehr Nachhaltigkeit erreichen. Dafür darf ich seit 2017 im Deutschen Bundestag meine Stimme erheben.
Artikel
Dafür setze ich mich ein
Landwirtschaft und Weinbau
Digitales und Verkehr
Forstwirtschaft, Jagd und Wald
Umwelt
Europa
Familie, Senioren, Frauen und Jugend
News
Der erste Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes hat die Menschen extrem verunsichert. Das haben etliche Zuschriften und Gespräche gezeigt. Wir wollen, dass der Klimaschutz auch im Gebäudebereich ein Erfolg wird, aber wir wollen und dürfen die Menschen nicht überfordern. Weil der Klimaschutz eine Menschheitsaufgabe ist, müssen wir die Menschen auch mitnehmen. Dass wir das GEG novellieren, ist wichtig, aber der erste Gesetzentwurf braucht substanzielle Veränderungen, damit er eine Mehrheit im Deutschen Bundestag finden kann. Für uns als FDP Fraktion Bundestag geht hier Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Wir können kein schlechtes Gesetz verabschieden, nur damit es vor der Sommerpause fertig wird. Damit das verbesserte Gesetz gut wird, muss es praktikabel für die privaten Haushalte, wirtschaftlich und umsetzbar für Versorger und Kommunen sein. Jeder muss die kostengünstigste Lösung für klimafreundliches Heizen wählen können. Unser Fokus muss auf echter Technologieoffenheit liegen. In diesem Zusammenhang sind auch andere Gesetze wichtig, etwa gute Regelungen für eine kommunale Wärmeplanung. Viel besser als kleinteilige Vorgaben ist es, den Gebäudesektor schneller in einen echten Emissions-Zertifikatehandel einzubeziehen.
Carina Konrad ist hier: Deutscher Bundestag.
Termine
Mein politischer Werdegang
-
2001
Ausbildung zur Landwirtin
Mein Berufsweg beginnt. Die Flamme beginnt zu brennen! -
2005
Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Landbau
Vollgepackt mit neuem Wissen geht es jetzt richtig los. Das Feuer ist entfacht! -
2005
Endlich selbstständig! Der Hof ist nun mein Leben.
Verantwortung für Tiere und Boden, für Menschen und Natur. Das bedeutet für mich Freiheit, für die ich brenne! -
2015
Freie Demokratin
Die beste Entscheidung meines Lebens. Mein Lebensgefühl in die Politik bringen. -
2016
Kreisvorsitzende der FDP im Rhein-Hunsrück Kreis
Sich engagieren heißt auch anpacken, statt nur zu meckern. Engagement begeistert mich! -
2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
Jetzt geht die Arbeit richtig los. Mit Erfahrung aus der Praxis fürs Land zu kämpfen. Eine unglaubliche Ehre! -
2018
Fraktionsvorsitzende im Kreistag
Die Ebenen vernetzen und Politik miteinander gestalten. Kommunalpolitik ist die Königsdisziplin für mich. Hier wirken Entscheidungen. -
2021
Mitglied im 20. Deutschen Bundestag
und in der 92 köpfigen FDP Bundestagsfraktion. -
2021
stv. Fraktionsvorsitzende der FDP Bundestagsfraktion
zuständig für den Arbeitskreis "Nachhaltigkeit durch Innovation". Eine neue Chance zum gestalten!
Personen
Christian Sandmeier
Christian Sandmeier ist zentraler Ansprechpartner in meinem Berliner Abgeordnetenbüro. Er leitet mein Büro und ist zuständig für die Organisation, Koordination und die Bereiche Fort- und Weiterbildung.
Robin Kunst
Robin Kunst ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter zuständig für alle Themen meines Arbeitskreises mit den Schwerpunkten Mobilität und Digitalisierung. Er ist Ihr zentraler Ansprechpartner für fachliche Fragen und Anregungen.
Tim Grohmann
Tim Grohmann ist studentischer Mitarbeiter in meinem Berliner Büro und betreut meinen Podcast „Zukunftsmusik“.
Martin Böhm
Martin Böhm leitet das Wahlkreisbüro und sichert die Präsenz. Er ist unter anderem für die Besucherfahrten nach Berlin zuständig.
Coralie Brandt
Coralie Brandt ist im Wahlkreisbüro zuständig für Presse, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt
Wahlkreisbüro Carina Konrad
Schlossstr. 5
56288 Kastellaun
Deutschland
Ansprechpartner: Martin Böhm, Coralie Brandt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Ansprechpartner: Tim Grohmann, Robin Kunst, Christian Sandmeier