+++ Wirksame Politik ohne Steuererhöhungen +++ Die Schuldenbremse in Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu schwächen oder die Steuern zu erhöhen, kommt für uns nicht in Frage! Auch der von anderen politischen Akteuren vorgetragene Versuch, eine Notlage nach Artikel 115 des Grundgesetzes für das Jahr 2024 zu konstruieren, erscheint spätestens nach den Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts schon rechtlich nicht möglich. Es wäre aber auch politisch falsch - genauso wie ein grundsätzliches Aufweichen der Schuldenbremse, wie es die Mehrzahl der Unionsministerpräsidenten will. Steuererhöhungen sind nicht nur zu Recht im Koalitionsvertrag ausgeschlossen, sie wären auch genau falsch für unsere Wettbewerbsfähigkeit – denn Deutschland ist bereits ein Hochsteuerland. Wir müssen Mittelschicht wie Unternehmen stattdessen wie vereinbart sogar stärker entlasten! Der Staat hat kein Einnahmeproblem, sondern er muss nun klarer priorisieren, Reformbedarf realisieren und treffsicher mit den Mitteln umgehen, die ihm zur Verfügung stehen. Wir müssen und können sparen und mit weniger Geld wirksamer Politik machen.
Die Zeiten ändern wir.

Die Zeiten ändern wir.
Denken wir neu
Über mich
Agraringenieurin. Politikerin. Familienmensch. Naturverbunden
Sachverstand und Weitblick.
Herz und Leidenschaft.
Seit meiner Geburt bin ich im Hunsrück verwurzelt, dieser Region zwischen Rhein und Mosel, die geprägt ist von Feldern, Wäldern und Weinbergen. Hier fühle ich mich geerdet und das prägt meine Leidenschaft. Ein Fleckchen Deutschland als Landwirtin mit meiner Familie zu bestellen und für die nächste Generation zu bewahren, treibt mich an. Wenn Veränderungen zu Herausforderungen werden, inspiriert mich das, nach besseren Lösungen zu suchen: beim Klimawandel genauso wie in der Gesellschaft oder in Europa. Das hat mich politisch gemacht. Ich kämpfe für die Freiheit und Selbstbestimmung jedes Einzelnen, das Beste aus dem zu machen, was uns anvertraut wurde. Mich begeistert diese Arbeit, die zum einen von dem Wissen lebt, das seit Generationen überliefert wurde, und zum anderen hoch moderne Technologien verwendet. Durch Innovationen können wir mehr Nachhaltigkeit erreichen. Dafür darf ich seit 2017 im Deutschen Bundestag meine Stimme erheben.
Artikel
Dafür setze ich mich ein
Landwirtschaft und Weinbau
Digitales und Verkehr
Forstwirtschaft, Jagd und Wald
Umwelt
Europa
Familie, Senioren, Frauen und Jugend
News
+++ Aktienrente kommt! +++ In den letzten Tagen lesen wir viele Nachrichten von euch: Angeblich komme die Aktienrente jetzt doch nicht. ❗️Das stimmt aber nicht! Es geht darum: Mit dem Generationenkapital wollen wir einen echten Meilenstein schaffen: den Einstieg in die Aktienrente. 2023 sollte dafür ein erster Grundstock an Kapital zur Verfügung gestellt werden. Für das Generationenkapital gibt es im Moment aber noch keine gesetzliche Grundlage. Folglich kann 2023 auch noch kein Geld fließen. Dieser Gesetzentwurf der Regierung ans Parlament ist für 2024 geplant. Und dann kann das Geld auch fließen. Unsere Erwartung an die Koalition ist, dass insgesamt in den nächsten Jahren auch nicht weniger Mittel zur Verfügung gestellt als bisher vorgesehen. 👉 Es gibt also keine wirklich neue Faktenlage. Dass die Aktienrente 2024 startet, hat nichts mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, der Schuldenbremse oder fehlendem Geld zu tun – sondern allein mit dem noch ausstehenden Gesetz. Der Finanzminister hat aber gerade noch mal angekündigt: der Gesetzentwurf kommt!
Nirgendwo sonst in Deutschland engagieren sich so viele Menschen freiwillig für unsere Gesellschaft wie bei uns in Rheinland-Pfalz. Auf unsere Ehrenamtlichen, die sich in Vereinen, Verbänden, der Kirche und in verschiedenen Initiativen engagieren, sind wir stolz. Auch bei den Rettungskräften, in der Feuerwehr oder beim Technischen Hilfswerk sind Tag und Nacht Freiwillige im Einsatz, die für unsere Sicherheit sorgen. Am heutigen #TagdesEhrenamts möchten wir als FDP Fraktion Bundestag ihnen von Herzen DANKE sagen! #HelfendenHelfen 📸 Aya Schamoni
Carina Konrad ist mit FDP Fraktion Bundestag und 4 weiteren Personen hier: Deutscher Bundestag.
Termine
Mein politischer Werdegang
-
2001
Ausbildung zur Landwirtin
Mein Berufsweg beginnt. Die Flamme beginnt zu brennen! -
2005
Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Landbau
Vollgepackt mit neuem Wissen geht es jetzt richtig los. Das Feuer ist entfacht! -
2005
Endlich selbstständig! Der Hof ist nun mein Leben.
Verantwortung für Tiere und Boden, für Menschen und Natur. Das bedeutet für mich Freiheit, für die ich brenne! -
2015
Freie Demokratin
Die beste Entscheidung meines Lebens. Mein Lebensgefühl in die Politik bringen. -
2016
Kreisvorsitzende der FDP im Rhein-Hunsrück Kreis
Sich engagieren heißt auch anpacken, statt nur zu meckern. Engagement begeistert mich! -
2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
Jetzt geht die Arbeit richtig los. Mit Erfahrung aus der Praxis fürs Land zu kämpfen. Eine unglaubliche Ehre! -
2018
Fraktionsvorsitzende im Kreistag
Die Ebenen vernetzen und Politik miteinander gestalten. Kommunalpolitik ist die Königsdisziplin für mich. Hier wirken Entscheidungen. -
2021
Mitglied im 20. Deutschen Bundestag
und in der 92 köpfigen FDP Bundestagsfraktion. -
2021
stv. Fraktionsvorsitzende der FDP Bundestagsfraktion
zuständig für den Arbeitskreis "Nachhaltigkeit durch Innovation". Eine neue Chance zum gestalten!
Personen
Christian Sandmeier
Christian Sandmeier ist zentraler Ansprechpartner in meinem Berliner Abgeordnetenbüro. Er leitet mein Büro und ist zuständig für die Organisation, Koordination und die Bereiche Fort- und Weiterbildung.
Robin Kunst
Robin Kunst ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter zuständig für alle Themen meines Arbeitskreises mit den Schwerpunkten Mobilität und Digitalisierung. Er ist Ihr zentraler Ansprechpartner für fachliche Fragen und Anregungen.
Matti Müller
Matti Müller ist studentischer Mitarbeiter in meinem Berliner Büro und betreut meinen Podcast „Zukunftsmusik“.
Martin Böhm
Martin Böhm leitet das Wahlkreisbüro und sichert die Präsenz. Er ist unter anderem für die Besucherfahrten nach Berlin zuständig.
Coralie Brandt
Coralie Brandt ist im Wahlkreisbüro zuständig für Presse, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Luca Rehm
Luca Rehm ist studentischer Mitarbeiter im Wahlkreisbüro.
Kontakt
Wahlkreisbüro Carina Konrad
Schlossstr. 5
56288 Kastellaun
Deutschland
Ansprechpartner: Martin Böhm, Coralie Brandt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Ansprechpartner: Tim Grohmann, Robin Kunst, Christian Sandmeier